Vor und nach den Veranstaltungen und auch abseits des Kulturprogramms lädt das KulturCafe zum Verweilen ein.
KulturCafe to go im Februar:
DI-SA: 11.30-13.00 Uhr
Vorbestellung möglich:
08024 – 47 33 01 27
cafe@kultur-im-oberbraeu.de
Unser Küchenchef Christian Höft hat für Sie auch im Februar ein feines Angebot aus hochwertigen, großteils regionalen Zutaten zusammen gestellt. Einfach wählen, mitnehmen und zuhause kurz erwärmen. Sie können nach Herzenslust kombinieren.
Cremiges Broccolisüppchen mit Parmesanklößchen (6 €)
Würziges Linsensüppchen von roten Linsen mit Chorizo vom Duroc-Schwein (7 €)
Rindfleisch von der Schulter (vom Eberharter-Hof in Marschall) mit Karotten in Meerrettichsauce (13,50 €)
Hähnchen (vom Eberharter-Hof in Marschall) mit Wurzelgemüse, Dörrapfel und Salbei (12 €)
Veganes Curry mit Grünkohl und Süßkartoffel (9 €)
Polentaschnitten mit Kräutern (3,50 €)
Butterreis mit Rosmarin (2,50 €)
Couscous mediterran (3,50 €)
Bulgur mit Gemüse (3,50 €)
Überraschungstütchen mit feiner Bruchschokolade von der Chocolaterie in Miesbach (3 €)
Die Speisen sind in Pfandgläsern abgefüllt (Reis im Vakuumbeutel) und im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
Bei Fragen zu Allergenen und Inhaltsstoffen: Eine gekennzeichnete Speisekarte liegt im KulturCafe auf. Gerne können wir Ihnen diese auch per E-Mail schicken. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter: cafe@kultur-im-oberbraeu.de
Für Ihre Bierverkostung zuhause bieten wir Ihnen ein Holzkirchner Doppel sowie ein König Ludwig Weißbierquartett. Beides zum Faschingspreis.
Das Holzkirchner Doppel: Holzkirchner Oberbräu Urtyp Hell (0,5l) und Holzkirchner Oberbräu Pils (0,3l). Erhältlich im KulturCafe für nur 1,11 Euro (ohne Pfand).
Das König Ludwig Weißbierquartett: Weißbier Hell, Weißbier Dunkel, Weißbier leicht und Weißbier alkoholfrei (jeweils 0,5l). Das Quartett gibt es für nur 3,33 Euro (ohne Pfand).
Regionale Zutaten aus artgerechter Haltung sind uns auch für unser to-go-Angebot wichtig: Und so freuen wir uns, hier vom Hof Eberharter in Marschall versorgt zu werden. Das landwirtschaftliche Anwesen existiert seit 1648 und wird seitdem als Familienbetrieb geführt.
Marinus Eberharter: „Wir sind ein Acker-Grünlandbetrieb mit artgerechter Mutterkuh- und Masthähnchenhaltung. Die Aufzucht unserer Rinder erfolgt in einem Offenfrontlaufstall mit Tiefeinstreu, in dem sich die Tiere frei bewegen können. Durch unsere Mutterkuhhaltung haben wir einen geschlossenen Kreislauf von der Aufzucht bis zur Schlachtung. Unsere Hähnchen-Küken (weiblich/männlich) bekommen wir mit einem Tag von einer kleinen Brüterei aus Weiding. In unseren Ställen werden sie mit ausreichend Platz, Wärme und genügend Stroh aufgezogen. Das Stroh bietet den Hühnern ein artgerechtes Klima und sie können ihrem Instinkt (Scharraum) freien Lauf lassen. Das Futter für die Hühner wird auf unserem Hof gentechnikfrei angebaut.“
Weitere Informationen: www.feinkost-eberharter.de
Was weiterhin gilt: Wir legen großen Wert auf biologische, regionale und saisonale Lebensmittel zu „freundlichen Preisen“.
Genießen Sie bei uns u.a. Kaffee der Rösterei Martermühle (Aßling bei Grafing), Brot und Kuchen der Hofbäckerei Steingraber (Vagen), Käse, Fleisch und Wurst von Chiemgauer Naturfleisch (Trostberg) und Bio-Eier vom Taubenbergerhof (Weyarn). Wir arbeiten eng mit dem Bio-Terra-Markt (Holzkirchen) zusammen, der das größte Bio-Sortiment im bayerischen Voralpenland vorweisen kann.
Wir suchen eine Servicekraft (m/w/d) in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis mit Freude am Umgang mit Gästen, die zuverlässig und zeitlich flexibel ist und über fließende Deutschkenntnisse verfügt.
Wir bieten einen sicheren, attraktiven Arbeitsplatz mit gutem Gehalt und 5-Tage-Woche in einem engagierten, offenen Kultur-Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut.
Bewerbungen bitte schriftlich an Andrea Steinberg-Schmid: KULTUR im Oberbräu, KulturCafe, Salzgasse 10, 83607 Holzkirchen oder per E-Mail an: as@kultur-im-oberbraeu.de
Das KulturCafe-Team freut sich auf Ihren Besuch – auch unabhängig von Veranstaltungen.
In unserem offenen Bücherregal finden Sie nicht nur Lesestoff, es liegen auch Gesellschaftsspiele bereit: Kartenspieler, Brettspieler und auch Stammtische sind insbesondere unter der Woche herzlich willkommen.
Gerne können Sie einen Tisch reservieren.
Seit September 2017 betreiben wir das KulturCafe in eigener Regie.
Das KulturCafe spielt eine besondere Rolle im Kulturhaus – als lebendiger Treffpunkt vor, während und nach den Veranstaltungen sowie auch außerhalb des Kulturprogramms. Geleitet wird das KulturCafe-Team von Andrea Steinberg-Schmid.
Kommen Sie vorbei auf einen Absacker nach dem Theater-, Konzert- oder Kinoabend, auf ein leichtes Abendessen davor, auf einen schnellen Espresso zwischendurch oder auf einen gemütlichen Abend mit Freunden.