SA
02.12.
Adjiri Odametey: African world music
SA 02.12.2023 | 20 Uhr | Musik | Festsaal

Der SWR preist den sympathischen, stets gutgelaunten Musiker aus Ghana als „einen der besten Weltmusiker“. „Der Welt entrückt – Adjiri Odametey verzaubert mit ausdrucksstarker Musik“, schwärmt die Süddeutsche Zeitung.
Mit seiner „Afrikanischen Weltmusik“, die seine musikalischen Wurzeln mit „westlicher“ Musik paart, schuf Adjiri Odametey einen eigenen Stil – immer im Bewusstsein seiner westafrikanischen Wurzeln.
Die Presse schreibt über ihn: „Sein Leben ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten eines kulturellen Zusammenpralls. Das Interesse sowohl an den traditionellen afrikanischen als auch den modernen westlichen Einflüssen sorgt für eine reiche Basis, auf der seine einzigartigen musikalischen Talente beruhen.“ Als Botschafter authentischer afrikanischer Musik gelingt ihm mühelos der Crossover.
Bekannt wurde Adjiri Odametey durch den Titelsong seiner ersten CD „Mala“. Nun präsentiert er mit „Ekonklo“ seine bereits vierte Weltmusik-CD, die Presse und Musikfans begeistert. Er zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage. Für die Südwest Presse repräsentiert Adjiri Odametey als Crossover-Künstler die neue Weltmusik-Avantgarde.
Adjiri Odametey wuchs in Accra, der Hauptstadt Ghanas, auf. Sein erstes melodisches Instrument war die Bambusflöte. Sein Großvater – ein traditioneller Musiker – gab ihm Unterricht im Balafonspiel. Trotzdem war ihm die Musikerkarriere nicht automatisch in die Wiege gelegt. Sein Vater, der in London im Außenministerium arbeitete, wünschte sich für den Sohn einen akademischen Beruf. Aber Adjiri Odametey verfolgte seinen eigenen Weg. Hervorragend ausgebildet wurde Odametey im Centre for Culture and Arts in Accra. Er gewann mehrere Preise wie den Student Pop Chaise oder den Ecrag Award für das „Talent of the year“ und war langjähriges Mitglied des Ghana Dance Ballet und des Kalif Dance Ensembles.
Sehr früh tourte er als Musiker außerhalb Afrikas wie zum Beispiel in Japan, Russland, Kuba und Europa. Diese internationalen Eindrücke prägten ihn und so formte er seinen ganz individuellen Stil heraus. Dabei verlor er nie seine Wurzeln in der Tradition seiner musikalisch reichen Heimat Westafrikas.
Adjiri Odametey spielte in Bands wie dem Pan African Orchestra und nahm deren Debütalbum„Opus 1“ im legendären Real World Studio von Peter Gabriel auf. Er arbeitete mit zahlreichen Stars zusammen wie zum Beispiel mit Miriam Makeba, Lucky Dube oder Osibisa. Adjiri Odametey komponierte schon sehr früh für Bands wie Kyriem in Ghana.
Aufgrund seiner vielseitigen musikalischen Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen begann er, seine „Afrikanische Weltmusik“ zu komponieren, wie er sie nennt. Auf der Bühne ist der polyglotte Musiker ein glänzender Performer und präsentiert charmant seine Musik.
Preise
Vollzahler | 24 € |
Ermäßigt* | 21 € |
Jugendliche (13-18 Jahre) | 10 € |
Kinder (bis 12 Jahre) | 8 € |
Abendkasse | Zuschlag: +2 € |
*Azubi, Studierende, Schwerbehinderte, Ehrenamtkarte