Musik

Kapelle So&So: Trompetuum mobile

DO 22.05.2025 | 20 Uhr

Tanzlmusi, Hip Hop, Singa, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik? Was ist musikalisch noch alles möglich? Fragen, denen sich die sechs der Kapelle So&So immer stellen. Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es „das Moderne“ und neue Stilistiken nicht geben würde. Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten. In Bewegung bleiben, und die Musiklatte nochmal ein bisschen höher legen. Selbstverständlich feurig genreübergreifend.

Holzkirchner Symphoniker: Frühjahrskonzert

SA 24.05.2025 | 20 Uhr

Das Orchester unter der Leitung von Andreas Ruppert überreicht im Festsaal einen bunten musikalischen Frühlingsstrauß mit Werken von Ludwig van Beethoven, Antonín Dvořák und Johann Baptist Georg Neruda. Solist des Abends ist Trompeter Christoph Eisert.

NEUES ALMBUM. JETZT NOCH PLÄTZE SICHERN

5/8erl in Ehr'n: Burn on!

SO 25.05.2025 | 19 Uhr

5/8erl in Ehr'n steht für Leichtigkeit, Eleganz, Zärtlichkeit und Selbstironie. Hits wie „Siasse Tschik“, „Vaporizer“, oder „Alaba – How do you do?“ haben die Wiener Band einer immer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Und da kann es auf einmal wieder sein, dass ein Regionalradiosender, ein Mainstream-Ohr, ein Freibad und ein Jazzclub zur gleichen Zeit das selbe Lied hören – und jeweils eine Ahnung davon haben, was gemeint sein könnte. Seit 2006 tourt die Band regelmäßig in Österreich, Süddeutschland und der Schweiz und hat schon 6 Austrian Amadeus Music Awards in der Kategorie Jazz/World/Blues gewonnen.

Bananafishbones: On Tour 2025

SA 27.09.2025 | 20 Uhr

Mehr als unglaubliche 25 Jahre ist es her, dass die Bananafishbones sich mit inzwischen zu Klassikern avancierten Songs wie „Come to Sin“ und „Easy Day“ in die erste Liga der nationalen Indie-Rock-Szene spielten. Seither gilt das Trio aus Bad Tölz als „eine der besten Livebands Deutschlands“ (SZ) und ist nach über drei Jahrzehnten Bandgeschichte kreativ und leidenschaftlich wie eh und je.

VORVERKAUF AB 28.05. (10 UHR)

Dreiviertelblut: Neues Album

SA 18.10.2025 | 20 Uhr

Kurios-krude Geschichten über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen liegt, sind die Spezialität von Dreiviertelblut. Das einstige Duo aus Komponist Gerd Baumann und Texter Sebastian Horn ist zu einer siebenköpfigen Band angewachsen, und der unverkennbare Dreiviertelblut-Sound ist voller, komplexer, vielschichtiger und mitreißender geworden.

EIN BESONDERES ERLEBNIS IM UNBESTUHLTEN FESTSAAL

Pam Pam Ida: Nehmts mi mit

SA 15.11.2025 | 20 Uhr

Pam Pam Ida sind wieder da, kruzefünferl, und sie haben ein neues Album im Reisetascherl: „Nehmts mi mit“. Das Ding zeigt die Band, wie man sie kennt und trotzdem noch nie gehört hat: Pop, aber immer bissi anders als das Alltägliche. Diese Rabauken mixen Indie mit Folk und traditionellen Sounds, als hätten sie nie etwas anderes getan.

Cobario: Strings on Fire

SO 30.11.2025 | 19 Uhr

Mitreißende Rhythmen - orchestraler Sound - energiegeladene Show. Das erwartet das Publikum bei Cobarios neuem Programm. Nicht selten sucht man nach dem Orchester - es sind tatsächlich nur die drei Musiker Herwig Schaffner (Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Georg Aichberger (Gitarre), welche die Bühne zum Beben bringen und dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse zünden.

WEIHNACHTSKONZERT

Federspiel: Von der langsamen Zeit

SA 20.12.2025 | 19 Uhr

Der gemischte Bläsersatz interpretiert Weihnachts- und Winterstücke aus verschiedensten Traditionen, ohne dabei moderne Klangexperimente zu vernachlässigen. Von hiesigen Turmbläser-Klassikern über selten gehörte Volkslieder bis zu spanischen villancicos navideños wird sich alles mit Spielfreude und unaufdringlicher Virtuosität angeeignet. 

ECHTE DJANGOS BRAUCHEN KEINEN STROM

Django 3000: Unplugged Tour 2026

DO 29.01.2026 | 20 Uhr

Die Chiemgauer Desperados laden zu einem Konzert der besonderen Art. Mit haarsträubenden Anekdoten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband, jeder Menge Rhythmus im Blut und glühender Gipsy-Leidenschaft kommen sie in intimer Atmosphäre völlig ohne Verstärker nach Holzkirchen. Die Djangos spielen unplugged in der Mitte des Saals – das Publikum um sie herum.